Leder Pflege Set "S"
🛠️ Anleitung: Lederfarbe richtig anwenden – einfach selbst gemacht
Mit unserer hochwertigen Lederfarbe bringst du abgenutztes Leder wieder zum Strahlen – egal ob auf Autositzen, Ledercouch, Stuhl, Lenkrad, Jacke oder Bootspolster. Diese einfache Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du Leder selbst färben und mit Leder Versiegelung schützen kannst.
1. Lederfarbe auftragen – Farbauffrischung & Reparatur
Die Anwendung ist einfach und effektiv – ideal für kleine Reparaturen und flächige Farbauffrischungen:
- Oberfläche trocken und sauber halten – Staub, Pflegeprodukte oder lose Schmutzreste vorher mit einem feuchten Tuch entfernen.
- Die Lederfarbe mit einem weichen Schwamm oder einer Spritzpistole dünn auftragen – immer von Naht zu Naht arbeiten.
- Für kleinere Stellen reicht punktuelles Auftupfen – ideal bei Kratzer, Abschürfungen oder Farbverlust.
- Zwischen den Schichten kurz antrocknen lassen – optional mit einem Fön beschleunigen.
- Je nach gewünschter Deckkraft mehrere dünne Schichten auftragen.
Tipp: Nur Bereiche behandeln, die farblich verändert oder abgenutzt sind – so bleibt das Leder natürlich und originalgetreu.
2. Leder versiegeln – Schutz & Pflege für dauerhaft schöne Ergebnisse
Nach dem Färben schützt die Leder Versiegelung die Oberfläche vor Abrieb, UV-Strahlung und erneuter Verschmutzung:
- Ein weiches, fusselfreies Tuch verwenden.
- Versiegelung gleichmäßig und dünn auftragen – kein Nachpolieren nötig.
- Die Fläche lufttrocknen lassen – fertig!
Pflegehinweis: Bei stark beanspruchten Bereichen wie Lenkrad, Sitzfläche oder Armlehne die Versiegelung alle 3 Monate erneuern.