Leder Pflege Set "M"
🛠️ Anleitung: Lederfarbe richtig anwenden – Schritt für Schritt erklärt
Mit unserer Lederfarbe bringst du Leder und Kunstleder wieder in Topform. Egal ob Autositze, Ledercouch, Jacke, Schuhe oder Bootspolster – diese Anleitung zeigt dir die richtige Reihenfolge für die Anwendung von Leder Entfetter, Lederfarbe und Leder Versiegelung.
1. Leder entfetten – die perfekte Vorbereitung
Vor dem Färben muss das Leder gründlich von Schmutz, Fett und Rückständen befreit werden, damit die Lederfarbe optimal haftet:
- Ein weiches, sauberes Tuch mit dem Leder Entfetter leicht anfeuchten.
- Gleichmäßig über die zu behandelnden Flächen wischen – bei offenporigem Leder (z. B. Rauleder oder Anilinleder) nur sehr kurz, um Wasserränder zu vermeiden.
- Tipp: Nicht alle Fettflecken lassen sich restlos entfernen – dennoch ist die Entfettung entscheidend für ein gleichmäßiges Farbergebnis.
2. Lederfarbe auftragen – Kratzer, Abschürfungen & Farbverlust ausgleichen
Nach dem Entfetten folgt die Farbauffrischung oder Reparatur mit unserer hochwertigen Lederfarbe:
- Die Farbe mit einem Schwamm oder einer Spritzpistole dünn auftragen – von Naht zu Naht arbeiten für ein gleichmäßiges Ergebnis.
- Bei kleinen Schäden punktuell auftragen – ideal für Kratzer, Risse oder Abschürfungen.
- Jede Schicht mit einem Fön oder an der Luft trocknen lassen.
- Je nach gewünschter Deckkraft mehrere dünne Schichten auftragen.
Hinweis: Nur Bereiche färben, die sichtbar beschädigt oder ausgeblichen sind – so bleibt der natürliche Look des Leders erhalten.
3. Leder versiegeln – Schutz & Pflege für lange Haltbarkeit
Die Leder Versiegelung sorgt für dauerhaften Schutz vor Abrieb.
- Mit einem weichen Tuch gleichmäßig auftragen – nicht zu dick und nicht nachpolieren.
- Ohne Hitze oder Fön trocknen lassen.
- Bei stark beanspruchten Flächen wie Sitzflächen, Armlehnen oder Lenkrädern alle 3 Monate nachversiegeln.