🔧 Flüssigleder Anwendung – So reparierst du Ledermöbel einfach selbst
🔧 Flüssigleder Anwendung – So reparierst du Ledermöbel einfach selbst
Riss in der Couch? Kratzer auf dem Ledersessel? Ein Loch im Lederstuhl?
Mit Flüssigleder kannst du Schäden im Leder punktuell ausbessern, ohne das gesamte Möbelstück aufwändig neu zu beziehen.
Ob Glattleder oder Kunstleder – Flüssigleder ist das perfekte Mittel zur Reparatur von Rissen, Schnitten, Abschürfungen und Löchern in Ledermöbeln.
🧪 Was ist Flüssigleder?
Flüssigleder ist eine spezielle, elastische Reparaturmasse auf Wasserbasis. Sie wurde entwickelt, um kleinere bis mittlere Schäden im Leder dauerhaft zu füllen und zu versiegeln. Nach dem Trocknen bleibt die Fläche flexibel und kann farblich mit Lederfarbe angepasst werden.
Eigenschaften von hochwertigem FlĂĽssigleder:
-
✔️ elastisch & reißfest nach dem Aushärten
-
✔️ einfach aufzutragen (auch ohne Vorkenntnisse)
-
✔️ schleifbar für glatte Ergebnisse
-
✔️ überfärbbar mit Lederfarbe für Möbel
-
✔️ für Echtleder & Kunstleder geeignet
🛠️ Schritt-für-Schritt Anleitung: Flüssigleder richtig anwenden
1. Vorbereitung der Oberfläche
Bevor du Flüssigleder aufträgst, muss das Leder gründlich gereinigt und entfettet werden.
➡️ Verwende dazu unseren Lederreiniger und ein fusselfreies Tuch.
Wichtig: Kein Haushaltsspüli – das kann Rückstände hinterlassen!
2. FlĂĽssigleder auftragen
Nimm mit einem kleinen Spachtel oder Kunststoffmesser eine kleine Menge FlĂĽssigleder auf.
➡️ Trage es dünn und gleichmäßig direkt auf die beschädigte Stelle auf.
Für tiefere Risse oder Löcher mehrere Schichten nacheinander auftragen – jede Schicht gut durchtrocknen lassen.
3. Trocknen lassen
Die Trocknungszeit beträgt bei Raumtemperatur ca. 1–2 Stunden.
➡️ Nicht mit einem Föhn die Trocknung beschleunigen.
4. Glätten & Schleifen
Nach dem Trocknen kann ggf. die Stelle vorsichtig mit feinem Schleifpapier nass geglättet werden.
➡️ So erreichst du eine gleichmäßige Oberfläche vor dem Färben.
5. Lederfarbe auftragen
Jetzt trägst du die passende Lederfarbe auf, um die Reparaturstelle optisch an das restliche Leder anzupassen.
➡️ Für optimale Deckkraft sind meist 2–3 dünne Schichten ideal.
đź“Ś Praxis-Tipp: Wann eignet sich FlĂĽssigleder?
Schadenstyp | Eignung FlĂĽssigleder âś… |
---|---|
Oberflächlicher Kratzer | ✔️ Sehr gut geeignet |
Tiefer Riss | ✔️ In Schichten arbeiten |
Loch bis 5 mm | ✔️ Möglich mit Fülltechnik |
Großflächige Schäden | ✖️ Besser Reparatur-Set verwenden |
⚠️ Häufige Fehler bei der Flüssigleder Anwendung (und wie du sie vermeidest)
❌ Zu dicke Schichten aufgetragen:
➡️ Lieber in 2–3 dünnen Lagen arbeiten.
❌ Nicht entfettet vor dem Auftragen:
➡️ Rückstände verhindern gute Haftung – immer reinigen!
❌ Keine passende Farbe verwendet:
➡️ Nutze exakt abgestimmte Lederfarbe für Möbel oder lass dir deinen Farbton mischen.
đź›’ Unsere empfohlenen Produkte
Produkt | Funktion | Link |
---|---|---|
Flüssigleder für Möbel (20ml) | Punktuelle Reparatur von Rissen & Löchern | Ideal für DIY-Anwender |
Leder Reparatur Set Möbel | Komplettlösung inkl. Flüssigleder, Farbe & Zubehör | Perfekt für umfassendere Schäden |
Lederfarbe kaufen | Zum Überfärben nach der Reparatur | Über 150 Farbtöne verfügbar |
💬 FAQ – Häufige Fragen zur Flüssigleder Anwendung
Wie lange hält Flüssigleder?
Bei richtiger Anwendung ist die Reparatur jahrelang haltbar und farbecht.
Ist FlĂĽssigleder fĂĽr Kunstleder geeignet?
Ja, es funktioniert auf Kunstleder ebenso gut wie auf Echtleder.
Kann ich danach die Stelle noch färben?
Unbedingt! Die Stelle sollte mit Lederfarbe überdeckt werden, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Wie viele Stellen kann ich mit 20 ml reparieren?
Reicht für ca. 5–10 mittlere Schäden oder 1–2 größere Stellen.
🚀 Jetzt starten – Lederschäden einfach selbst beheben
Spare dir teure Neuanschaffungen oder aufwendige Reparaturen!
Mit Flüssigleder und Lederfarbe vom Profi bringst du deine Ledermöbel im Handumdrehen wieder in Topform.