Leder Reparatur Set "L"

🛠️ Lederreparatur & Pflege in 6 Schritten – Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Mit dieser ausführlichen Anleitung reinigst, reparierst, färbst und schützt du Lederoberflächen professionell selbst – ideal für Autositze, Möbel, Kleidung, Schuhe und mehr.


1️⃣ Leder Reiniger – Gründliche Reinigung vor der Reparatur

  • Den Leder Reiniger auf einen Schwamm geben – nicht direkt aufs Leder.
  • Mit dem Schaum von Naht zu Naht reinigen.
  • Bei Bedarf mehrfach wiederholen.
  • Mit einem feuchten Tuch Schmutz und Rückstände abnehmen, anschließend gut trocknen lassen.
  • Hinweis: Bei älterem Leder können scheinbare Flecken tatsächlich Farbschäden sein – diese lassen sich nicht immer entfernen.

2️⃣ Leder Entfetter – Vorbereitung für perfekte Haftung

  • Ein sauberes Tuch leicht mit Leder Entfetter anfeuchten.
  • Fettige Stellen gründlich abwischen – bei offenporigem Leder (z. B. Anilin oder Rauleder) nur kurz behandeln, um Flecken zu vermeiden.
  • Nach dem Entfetten ist eine Versiegelung unbedingt erforderlich, um das Leder wieder zu schützen.

3️⃣ Flüssigleder – Schadstellen auffüllen & modellieren

  • Flüssigleder aus der Tube direkt auf die beschädigte Stelle geben.
  • Mit einem Spachtel gleichmäßig verteilen.
  • 1–2 Stunden trocknen lassen – Vorgang ggf. wiederholen.

Wichtig: Bei größeren Schäden reicht Spachteln allein oft nicht aus. Die Oberfläche muss eventuell nachbearbeitet werden.

Flüssigleder darf niemals trocken geschliffen werden – das beschädigt die Reparaturstelle.

Stattdessen:

  • Methode 1: Lösungsmittel (Aceton, Nagellackentferner) auf Latexhandschuh geben und vorsichtig über die getrocknete Fläche streichen.
  • Methode 2: Nach Trocknung mit Schleifpad vorsichtig nacharbeiten.

Weniger ist mehr – mit wenig Lösungsmittel arbeiten. Die Stelle kann mehrfach modelliert werden, bis das Ergebnis passt.

Nach dem Trocknen unbedingt mit Lederfarbe farblich anpassen und später versiegeln & pflegen.


4️⃣ Lederfarbe – Farbangleich & optische Reparatur

  • Lederfarbe mit Schwamm oder Lackierpistole gleichmäßig von Naht zu Naht auftragen.
  • Kleine Stellen punktuell behandeln.
  • Zwischen den Schichten mit einem Fön trocknen.
  • Für hohe Deckkraft mehrere dünne Schichten auftragen.
  • Nur sichtbar beschädigte oder verfärbte Flächen färben.

5️⃣ Leder Versiegelung – Schutzschicht aufbauen

  • Mit einem weichen Tuch dünn auftragen – nicht nachpolieren.
  • Lufttrocknen lassen.
  • Bei starker Beanspruchung (z. B. Fahrersitz, Armlehne) alle 3 Monate erneut versiegeln.

6️⃣ Leder Protector – Pflege & Schutz für langfristige Haltbarkeit

  • Frühestens am nächsten Tag anwenden – das Leder muss vollständig trocken sein.
  • Dünn mit einem weichen Tuch auftragen und ohne Nachpolieren einziehen lassen.
  • Ideal zum Schutz vor UV-Strahlung, Austrocknung und erneutem Verschleiß.
  • Bei stark genutzten Bereichen alle 3 Monate wiederholen.