BMW E36 Innenraum mit Aubergine Leder-Sitzen und Türverkleidung – Originalfarbton Aubergine, edles Interieur für Restaurierung und Farbauffrischung

BMW Lederfarbe Aubergine – Originalfarbton für Sitze, Türverkleidungen & Lenkräder

BMW Lederfarbe Aubergine – Originalfarbton für Sitze, Lenkräder & Türverkleidungen

Die BMW Lederfarbe Aubergine ist ein charakterstarker BMW (Individual) Originalfarbton mit edlem Violett-/Pflaumen-Schimmer. Ideal, um Abschürfungen, Kratzer, Risse und Ausbleichungen an Sitzen, Türverkleidungen, Armlehnen und Lenkrädern dauerhaft zu reparieren. Unsere Premium Lederfarbe Made in Germany stellt den originalen Look wieder her – hochdeckend, abriebfest, UV-stabil und farbecht.

In welchen BMW Modellen findet man Aubergine?

  • BMW 7er E38 (u. a. Individual-Ausstattungen, ausgewählte Editionen)
  • BMW 5er E39 (selten, teils über BMW Individual – Sitze & Türverkleidungen)
  • Vereinzelt weitere Baureihen mit Individual-Bestellung (je nach Baujahr & Markt)

Hinweis: Exakte Farbcodes und Ausstattungsdaten variieren nach Baureihe und Produktionsjahr. Prüfe deinen Farb-/Ausstattungscode in den Unterlagen oder per FIN/VIN-Abfrage, um den passenden Originalton zu bestellen. (BMW Individual Programme & Innenraumcodierung belegt.)

Vorteile unserer BMW Lederfarbe Aubergine

  • 🎨 Originalfarbton-Treue – präzise auf BMW Aubergine gematcht
  • 🛡️ UV- & Abrieb-resistent – kein schnelles Ausbleichen, kein Abfärben
  • ⚙️ Profi-Ergebnis auch für DIY – dünnschichtige Anwendung, schnell trocknend
  • 🇩🇪 Premiumqualität Made in Germany – direkt vom Hersteller

Anwendung – so gelingt die Reparatur in Aubergine

  1. Gründlich reinigen mit Leder Reiniger
  2. Mit Leder Entfetter ölige Rückstände entfernen – Basis für optimale Haftung.
  3. Lederfarbe Aubergine sehr dünn, in 2–4 Schichten, mit Schwamm/Kreuzgängen auftragen.
  4. Nach Trocknung mit Leder Versiegelung gegen Abrieb/Anschmutzen schützen.
  5. Zum Schluss Leder Protector (UV-Schutz) für langanhaltende Farbfrische.

Bei tieferen Rissen/Löchern vor dem Färben unser BMW Flüssigleder verwenden und nach Aushärtung farblich angleichen.

Pro-Tipps für perfekte Farbübereinstimmung

  • Blend-Technik: Letzte Schicht weich auslaufen lassen (Übergang zum Altleder), damit keine „Kanten“ sichtbar sind.
  • Glanzgrad: Serienmäßig ist Aubergine eher matt bis seidenmatt. Glanz ggf. mit Versiegelung steuern.
  • Farbprüfung: Vorher an verdeckter Stelle testen (Sitzrückseite/Türfalz) – Produktionschargen & Alterung können Nuancen verändern.

Kompatibilität & Material

Für Glattleder & Kunstleder im BMW-Innenraum (Sitze, Tür, Mittelarmlehne, Lenkrad). Nicht für Velours/Alcantara. Bei älteren Interieurs (E38/E39) kann Aubergine ab Werk vorkommen; über BMW Individual waren zudem Sonderkombinationen möglich. (Belegt durch Community/Foren & BMW Individual Informationsseiten.)

❓ Häufige Fragen zu BMW Lederfarbe Aubergine

Ist Aubergine ein offizieller BMW-Innenraumfarbton?

Ja, Aubergine ist dokumentiert – vor allem im Umfeld von BMW Individual und u. a. in E38/E39 belegt. Bitte Farbcode per FIN/VIN prüfen.

Kann ich das Lenkrad in Aubergine nachfärben?

Ja – Lenkrad-Set nutzen, besonders gründlich entfetten und dünn schichten.

Wie lange hält die Ausbesserung?

Bei korrekter Vorbereitung (Reinigung/Entfettung), dünnschichtiger Färbung und Versiegelung hält die Reparatur typischerweise viele Jahre.

Mit der BMW Lederfarbe Aubergine bringst du den originalen Charakter deines Interieurs zurück – präziser Farbmatch, hohe Abriebfestigkeit und professionelle Optik.

 

Volver al blog