Einleitung
Die Ledersitze im BMW E90 zählen zu den am meisten beanspruchten Flächen im Fahrzeuginnenraum. Über die Jahre entstehen auf Sitzflächen, Seitenwangen und Rückenlehnen sichtbare Gebrauchsspuren. Risse, Kratzer, Abschürfungen oder Verfärbungen durch UV-Strahlung sind keine Seltenheit. Eine professionelle Reparatur muss dabei nicht teuer sein. Mit dem passenden BMW Leder Reparatur Set kannst du deine BMW E90 Ledersitze selber reparieren – und das in Originalqualität!
Warum die Reparatur deiner BMW E90 Ledersitze lohnt
-
Wertsteigerung: Ein gepflegtes Interieur steigert den Wiederverkaufswert deines BMW E90.
-
Kostengünstige Lösung: Spare dir teure Sattlerarbeiten und setze auf eine DIY-Lederreparatur.
-
Schutz und Werterhalt: Eine gute Reparatur schützt das Leder vor weiterem Verschleiß und erhält die originale Optik.
Die häufigsten Schäden an BMW E90 Ledersitzen
-
Abnutzung an den Sitzwangen
-
Risse in der Sitzfläche
-
Farbverlust an stark beanspruchten Stellen
-
Kratzer durch Jeansnieten oder Schlüssel
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reparatur deiner BMW E90 Ledersitze
1. Reinigung des Leders
Reinige die Lederflächen gründlich mit einem speziellen BMW Lederreiniger oder einem milden Lederseifenprodukt. Verwende dabei ein weiches Tuch oder eine weiche Bürste, um den Schmutz aus den Poren des Leders zu entfernen.
2. Schäden ausgleichen und glätten
Kleine Risse oder Kratzer kannst du mit Flüssigleder oder einer Leder Spachtelmasse füllen. Trage das Produkt dünn auf die beschädigte Stelle auf und glätte es mit einem Spatel. Lasse es gut trocknen, bevor du zum nächsten Schritt übergehst.
3. Farbauffrischung mit BMW Lederfarbe
Wähle die Original BMW Lederfarbe passend zu deinem Interieur. Die Farbnummer (z. B. LCSW für Schwarz oder LCBR für Coral Red) findest du im Serviceheft oder auf dem Typenschild im Motorraum. Trage die Lederfarbe mit einem Schwamm oder Airbrush gleichmäßig in dünnen Schichten auf. Mehrere dünne Schichten führen zu einem gleichmäßigen und professionellen Ergebnis.
4. Fixierung und Versiegelung
Nach dem Färben ist es wichtig, das Leder mit einer Versiegelung zu schützen. Diese sorgt für zusätzlichen Abriebschutz und bewahrt die Lederfarbe vor dem Ausbleichen. Einfach dünn auftragen und einziehen lassen.
Tipps für ein perfektes Ergebnis
-
Arbeite in einem gut belüfteten Raum mit ausreichend Licht.
-
Halte dich an die Trocknungszeiten zwischen den einzelnen Schritten.
-
Verwende nur hochwertige Produkte, die speziell für BMW Lederreparatur entwickelt wurden.
BMW E90 Lederfarben – Die passenden Codes im Überblick
Farbe | Farbcode | Lederart |
---|---|---|
Schwarz | LCSW | Dakota Leder |
Beige | LCBE | Dakota Leder |
Coral Red | LCBR | Dakota Leder |
Sattelbraun | LCB8 | Dakota Leder |
Trüffelbraun | LCD3 | Novillo Leder |
Fazit
Mit der richtigen Anleitung und hochwertigen Materialien ist es ganz einfach, deine BMW E90 Ledersitze selbst zu reparieren. Du bringst dein Interieur wieder auf Neuwagen-Niveau und schützt es langfristig vor weiterem Verschleiß.
👉 Jetzt das passende BMW Leder Reparatur Set bestellen und loslegen!