Audi A3 Cabriolet – Geschichte, Lederfarben & Pflege im Originalfarbton
Das Audi A3 Cabriolet gilt als stilvoller Allrounder unter den offenen Fahrzeugen von Audi. Zwischen 2008 und 2019 gebaut, überzeugt es durch klare Linien, hochwertige Verarbeitung und ein elegantes Stoffverdeck. Besonders die Leder-Innenausstattung macht den Unterschied – sie verleiht dem A3 Cabrio seine Exklusivität. Damit das Leder langfristig schön bleibt, sind Pflege und farbgenaue Lederauffrischung unverzichtbar.
Die Geschichte des Audi A3 Cabriolet
Das Audi A3 Cabriolet wurde 2008 auf Basis der A3-Baureihe 8P eingeführt. Mit 2+2 Sitzen, Stoffverdeck und elegantem Design trat es in die Fußstapfen des Audi A4 Cabriolets. 2014 kam die zweite Generation (Baureihe 8V), die modernere Technik, leichteres Chassis und ein noch hochwertigeres Interieur bot. 2019 lief die Produktion aus, womit das A3 Cabriolet bereits heute zu den begehrten Youngtimern zählt.
Leder im Audi A3 Cabriolet
Ab Werk wurde das A3 Cabrio mit Nappaleder und Milano-Leder angeboten. Typisch für Audi waren elegante Kontraste: helles Beige oder Marronbraun kombiniert mit schwarzem Verdeck. Auch sportliche Ausstattungen mit perforierten Sitzflächen oder Akzentfarben wie Rot waren erhältlich.
Originalfarbtöne & Audi-Bezeichnungen
Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Lederfarben im A3 Cabrio (Baureihen 8P & 8V) mit typischen Audi-Bezeichnungen und Farbcodes:
- Schwarz (Soul Schwarz – Codes N1Q / N5A) – sportlich & klassisch
- Grau (Steingrau, Felsgrau – Codes N2D / N6S) – neutral & zeitlos
- Beige (Atlas Beige, Leinen Beige – Codes N7U / N5D) – hell & elegant
- Braun (Marronbraun, Kastanienbraun, Okapi Braun – Codes N1F / N6T) – edler Braunton
- Rot (Expressrot / Rotbraun, Sonderausstattung) – sportliche Akzentfarbe
Mit diesen Originalfarbtönen lässt sich jedes A3 Cabrio originalgetreu erhalten. Passende Audi Lederfarben findest du in unserem Shop.
Typische Probleme beim A3 Cabrio Leder
Als Cabriolet ist das Interieur stärker der Sonne ausgesetzt. Daher treten typische Alterungserscheinungen auf:
- UV-bedingte Ausbleichungen (vor allem bei Beige & Braun)
- Abnutzung und Risse an den Sitzwangen
- Farbabrieb am Lenkrad
- Kratzer und Glanzstellen an Türverkleidungen
Pflege & Erhaltung
Um das Leder im Audi A3 Cabriolet langfristig zu schützen, empfehlen sich drei Schritte:
- Reinigung & Entfetten mit speziellem Lederreiniger – entfernt tief sitzenden Schmutz und Fette
- Farbauffrischung mit originalgetreuer Audi Lederfarbe.
- Versiegelung & Pflege mit Leder-Versiegelung & Leder-Protector – schützt vor UV-Strahlen und Abnutzung.
Bei Schäden wie Rissen oder Kratzern ist Flüssigleder die beste Lösung, um das Material dauerhaft zu reparieren.
Fazit
Das Audi A3 Cabriolet ist ein moderner Klassiker, dessen Lederinterieur in Schwarz, Grau, Beige, Braun oder Rot durch gezielte Pflege viele Jahre elegant bleibt. Mit den richtigen Pflege- und Reparaturprodukten kannst du dein Cabrio originalgetreu erhalten – hochwertig, farbtreu und Made in Germany.