Ledersofa färben mit Lederfarbe – Ledersofa auffrischen & reparieren
Sofa färben mit Lederfarbe – Anleitung, Produkte & Profi-Tipps
Dein Ledersofa hat Abschürfungen, Sitzspiegel oder Farbverlust? Mit unserer Premium Lederfarbe färbst und frischt du dein Sofa gleichmäßig & abriebfest auf. Bei Rissen hilft Flüssigleder 10ml vorab.
Warum das Färben deines Sofas lohnt
- Einheitlicher Originalfarbton statt Flecken & Sitzspiegel
- Nachhaltig & kosteneffizient – statt neu zu kaufen
- Abriebfest & UV-beständig – keine Abfärbung
- DIY-freundlich – Schwamm- oder Sprühauftrag
Schritt-für-Schritt: Sofa richtig färben
- Reinigung & Entfettung: Sofa mit Reiniger/Entfetter gründlich säubern, trocknen lassen.
- Untergrund prüfen: Raue Stellen fein anschleifen, Staub entfernen. Risse/Vertiefungen mit Flüssigleder 10ml spachteln, trocknen, glätten.
- Lederfarbe auftragen: Mehrere dünne Schichten mit Schwamm oder Sprühpistole auftragen. Kanten/Flächen gleichmäßig führen.
- Trocknung: Zwischen den Schichten trocknen lassen (Herstellerhinweise beachten).
- Versiegelung/Schutz: Protector/Versiegelung für Abrieb- & UV-Beständigkeit auftragen.
Farbwahl & Deckkraft
Beliebte Sofafarben: Schwarz, Dunkelbraun, Cognac, Beige, Creme, Weiß. Ein Farbwechsel hell → dunkel ist einfacher als dunkel → hell. Für beste Ergebnisse immer dünn schichtweise arbeiten.
Profi-Tipps:
- Testfläche an unauffälliger Stelle anlegen.
- Nahtbereiche zuletzt färben und nur dünn beschichten.
- Zwischenreinigung mit fusselfreiem Tuch; Staub strikt vermeiden.
- Nach 24–48h Endhärte – Sofa in dieser Zeit schonend nutzen.
FAQ – Sofa färben
Kann ich ein dunkles Sofa heller färben?
Möglich, aber aufwändiger. Benötigt mehr sehr dünne Schichten und perfekte Vorbereitung. Besser ist hell → dunkel.
Wie verhindert man Abfärben?
Dünn schichten, vollständig trocknen lassen und zum Schluss versiegeln (Protector).
Was tun bei tiefen Kratzern/Rissen?
Vor dem Färben mit Flüssigleder 10ml ausspachteln, glätten und trocknen lassen.