Leder Reparatur Set "M"

🛠️ Lederreparatur mit Entfetter, Flüssigleder, Farbe & Versiegelung

Diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du Lederoberflächen reinigen, reparieren, einfärben und schützen kannst – ideal für Glattleder an Auto, Möbel, Jacken oder Schuhen.


1️⃣ Leder Entfetter – Vorbereitung der Oberfläche

  • Ein sauberes Tuch leicht mit Leder Entfetter anfeuchten.
  • Fettige Stellen vorsichtig abwischen – insbesondere bei offenporigen Ledern wie Rauleder oder Anilin nur kurz übergehen, um Flecken zu vermeiden.
  • Einige Fettstellen lassen sich nicht vollständig entfernen, aber die Haftung der Folgeprodukte wird verbessert.
  • Hinweis: Nach der Reinigung muss das Leder mit Leder Versiegelung neu geschützt werden.

2️⃣ Flüssigleder – Schadstellen auffüllen & modellieren

  • Tube öffnen und Flüssigleder in die beschädigte Stelle einfüllen.
  • Mit einem Spachtel gleichmäßig verteilen und je nach Füllmenge 1–2 Stunden trocknen lassen.
  • Vorgang wiederholen, bis die Fläche glatt und vollständig aufgefüllt ist.

Wichtig: Bei größeren Schäden kann eine gleichmäßige Oberfläche nicht allein durch Spachteln erreicht werden.

Da Flüssigleder nicht trocken geschliffen werden darf, stehen zwei Glättungsmethoden zur Verfügung:

  • Lösungsmittel-Methode: Etwas Aceton oder Nagellackentferner auf einen Latexhandschuh geben und mit dem Finger vorsichtig über die Stelle streichen.
  • Schleifpad-Methode: Nach vollständiger Trocknung vorsichtig mit dem Schleifpad glätten.

Immer sparsam mit Lösungsmitteln arbeiten – zu viel kann die Reparatur beschädigen. Die Stelle kann mehrmals nachmodelliert werden, bis das Ergebnis passt.

Farbanpassung: Nach der Trocknung muss die Reparaturstelle mit Lederfarbe angepasst werden, um Farb- und Glanzunterschiede auszugleichen.

Mehrfach dünn auftragen und zwischendurch mit einem Fön trocknen. Danach unbedingt versiegeln und pflegen.


3️⃣ Lederfarbe – Farbangleich & Oberflächenveredelung

  • Lederfarbe mit Schwamm oder Lackierpistole von Naht zu Naht auftragen.
  • Kleine Stellen können gezielt betupft werden.
  • Zwischendurch mit Fön trocknen lassen.
  • Bei Bedarf mehrere dünne Schichten für optimale Deckkraft auftragen.

Nur die tatsächlich farbveränderten Flächen behandeln – so bleibt die Lederoptik natürlich und authentisch.


4️⃣ Leder Versiegelung – Schutz vor Abrieb & Verschmutzung

  • Leder Versiegelung mit einem weichen Tuch dünn auftragen.
  • Ohne Nachpolieren vollständig trocknen lassen.
  • Zur dauerhaften Pflege bei stark beanspruchten Flächen alle 3 Monate wiederholen.