Autoledersitz mit sichtbarem Riss, der mit  Flüssigleder professionell repariert wird – Anwendung mit Spachtel auf Glattleder.

Flüssigleder Auto

🚗 Autositz reparieren mit Flüssigleder – So geht's einfach & dauerhaft

Risse, Kratzer oder Löcher im Autositz? Mit Premium Flüssigleder kannst du Autositze, Lenkräder und Türverkleidungen aus Glattleder oder Kunstleder selbst reparieren – einfach, sicher und dauerhaft. In diesem Blogartikel zeigen wir dir, wie es funktioniert und was du beachten solltest.

🔧 Was du mit Flüssigleder am Auto reparieren kannst

  • ✔️ Risse und Kratzer im Glattleder von Fahrer- oder Beifahrersitz
  • ✔️ Abnutzung oder kleine Schäden im Lederlenkrad
  • ✔️ Beschädigungen an Türverkleidungen oder Rücksitzlehnen
  • ✔️ Perfekt für Leasingrückläufer oder Oldtimer

🛠️ Schritt-für-Schritt Anleitung: Flüssigleder am Autositz anwenden

1. Reinigung: Leder gründlich mit Lederreiniger säubern, entfetten und vollständig trocknen lassen.

2. Auftragen: Das Flüssigleder mit einem Spachtel in mehreren dünnen Schichten auftragen – ggf. zwischentrocknen lassen.

3. Trocknen: Mindestens 1–2 Stunden Lufttrocknung, nicht mit Föhn beschleunigen.

4. Glätten: Mit Latexhandschuh oder Aceton vorsichtig glätten.

5. Nachfärben: Mit Lederfarbe im Originalfarbton finalisieren.

🚙 Vorteile von Flüssigleder im Auto

  • ✅ Reißfest & elastisch – ideal für stark beanspruchte Autositze
  • ✅ Für Glattleder & Kunstleder geeignet
  • ✅ Auch bei älteren Fahrzeugen & Leasingautos perfekt
  • ✅ Made in Germany – entwickelt vom Experten

📦 Diese Produkte brauchst du

💬 Kundenmeinungen zur Autositz-Reparatur

⭐⭐⭐⭐⭐ Tobias R.: „Der Riss im BMW-Fahrersitz ist komplett verschwunden – super Ergebnis!“

⭐⭐⭐⭐⭐ Carina M.: „Sogar das Lederlenkrad sieht wieder wie neu aus – danke für die Top-Anleitung!“

🛒 Jetzt Flüssigleder fürs Auto bestellen

Kostenloser Versand in DE | Direkt vom Hersteller | Kontakt & Support

Volver al blog