Original Ledertechnik – Leamo, VILOU & Leather-Doc – Made in Germany seit 1999 • Über 150.000 Kunden weltweit
🛡️ Geprüfte Qualität • 🇩🇪 Made in Germany • 💧 Wasserbasierte Formel • 🧪 Laborgetestet • 🔒 Käuferschutz
Lenkrad richtig reinigen & entfetten – perfekte Vorbereitung für die Reparatur
Ein speckiges oder rutschiges Lenkrad entsteht durch Hautfette, Handcreme o.ä. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du dein Lederlenkrad richtig reinigst, gründlich entfettest und optimal auf die Reparatur oder Farbauffrischung vorbereitest – für ein mattes, griffiges und langlebiges Ergebnis.
Ein sauberes, fettfreies Lenkrad ist die Grundlage für jede erfolgreiche Lederreparatur. Wird dieser Schritt ausgelassen oder falsch durchgeführt, hält später weder Farbe noch Versiegelung dauerhaft.
Darum ist die richtige Reinigung und Entfettung der wichtigste Faktor für ein OEM-mattes, abriebfestes und langlebiges Ergebnis.
Warum ist gründliches Entfetten so wichtig?
- Hautfette lassen die Farbe nicht haften
- Handcreme sorgt für Glanz und Rutschgefühl
- Schweiß greift die alte Versiegelung an
- Ölige Rückstände führen zu Fleckenbildung
- Staub + Schmutz verhindern gleichmäßigen Farbauftrag
Viele Anwender wundern sich, dass das Lenkrad nach dem Färben wieder glänzt – in 90 % der Fälle ist eine unzureichende Entfettung der Grund.
Lenkrad reinigen & entfetten – Die Profi-Anleitung
🔹 Schritt 1: Grobreinigung
Verwende einen Lederreiniger. Trage ihn auf ein Tuch auf und entferne groben Schmutz, Staub und Rückstände.
🔹 Schritt 2: Tiefenreinigung
Mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch das Leder kreisend reinigen. Dadurch öffnet sich die Porenstruktur und nimmt den Entfetter besser an.
🔹 Schritt 3: Entfetten (wichtigster Schritt!)
Trage den Entfetter auf ein sauberes Tuch auf und arbeite streifenweise über das Lenkrad. Nach unserer Erfahrung ist meist der Entfetter ausreichend. Da das Lenkrad oft nicht verschmutzt ist - sondern nur von Fett befreit werden muss.
- nicht direkt aufs Leder sprühen
- immer in kleinen Bereichen arbeiten
- mehrmals wiederholen, bis keine Rückstände mehr zu sehen sind
🔹 Schritt 4: Trocknen lassen
Das Lenkrad benötigt 3–5 Minuten zum vollständigen Ablüften. Erst dann ist das Leder bereit für Farbe oder Flüssigleder.
Häufige Fehler beim Reinigen & Entfetten (bitte vermeiden!)
- ❌ Babyöl oder Hausmittel verwenden → macht alles schlimmer
- ❌ Farbreste nicht vorher entfernen
- ❌ Entfetter direkt aufs Leder sprühen
- ❌ Fettige Rückstände übersehen
- ❌ Zu wenig Trocknungszeit
Merke: Je sauberer das Leder entfettet ist, desto perfekter wird das Ergebnis der Reparatur.
Wie erkenne ich, ob das Lenkrad vollständig entfettet ist?
- Das Leder wirkt matt
- Die Oberfläche fühlt sich griffig an
- Es sind keine glänzenden Bereiche mehr sichtbar
- Tuch bleibt beim Reiben sauber
Weitere Ratgeber rund um Lenkrad & Leder
Für alle Automarken geeignet
- BMW • Audi • Mercedes • VW • Porsche
- Opel • Ford • Skoda • Seat • Volvo
- Jaguar • Lexus • Toyota • u. v. m.
🚨 Achtung vor Fälschungen
Original Ledertechnik – Leamo, VILOU & Leather-Doc – Made in Germany seit 1999.
Unsere Marke wird teils kopiert. Kaufen Sie ausschließlich über ledertechnik-shop.com.